Heute ging’s wieder hoch hinaus! Nach dem Frühstück im Hotelzimmer und Vesper machen ging’s gleich los zum CN Tower.
Man hätte es auch komplett laufen können, aber wir hatten eh eine Tageskarte. Die Karte kauft man so im Supermarkt an der Ecke und rubbelt die richtigen(!!!) Felder frei.
So sind wir die 4 Stationen mit dem Schienenbus bis zur John Str. gefahren und dann 5 Minuten gelaufen.
Unterwegs sieht man dann immer näher was gleich auf einen zu kommt:
Wir waren früh dran und hatten keine Schlangen vor uns. Also Karten gekauft (ca. 40€ pro Nase mit ADAC Rabatt) und los ging’s.
Auf dem Weg zum Aufzug wird noch die Geschichte des Turms und ähnlicher Bauten erklärt. Auch diverse Modelle gibts zu sehen:
Und natürlich der übliche Sicherheitscheck, diesmal glaube ich mit Nacktscanner:
Dann auch gleich in den Aufzug mit Glasboden und Aussicht Richtung Baseballstadion innerhalb 58 Sekunden hoch auf 340m.
Auf der ersten Ebene hat man große Glasfenster vor sich, prima zum Fotos machen und in die Ferne schauen. Hier eine schöne Aussicht mit dem Schatten des Turms.
Da wir heute, wie schon den ganzen Urlaub schon, wieder viel Glück mit dem Wetter hatten war die Sicht in die Ferne genial! ich weis nicht ob man es auf den iPhone-Fotos so gut sieht.
Eine Stock tiefer war noch ein Restaurant und der Glasboden auf dem man laufen kann, wenn man will. Die Hälfte unserer Reisegruppe hatte etwas Bammel, zum Schluss sind dann aber alle drauf. 😉
Da das noch nicht hoch genug war, ging’s nochmal 100m nach oben zum
Die Autos auf der Straße wurden noch etwas kleiner, die Aussicht noch toller:
Der Flughafen:
Die Aussicht auf die untere Plattform:
Oben ein alter Rangierteller für Einsenbahnen und rechts wieder das Rogers Center.
Wer genau auf dem Foto schaut sieht am Rand der Plattform kleine rote Menschen. Das ist für die ganz Verrückten!
Für 180$ kann man sich in einem speziellen Anzug und doppelt gesichert auf den Rand der Plattform begeben und dort spazieren gehen. Das nächste Mal muss ich das auch machen!
Hier ein Foto von der Homepage des sogenannten „Edge Walk“
Runter ging’s dann wieder mit dem schnellen Aufzug:
Zum entspannen ging’s dann auf die Toronto Ilands direkt am Hafen, mit der Fähre nur 5 Minuten, schöne Aussicht auf die Skyline inklusive 😉
Auf den Inseln kann man radfahren, spazieren gehn oder ein Böötchen Mieten. Wir wollten aber nur die Füße hochlegen. Nachdem diese abgekühlt waren,
haben wir’s uns auf einem Baumstamm am Strand gemütlich gemacht.
Ohne Wecker hätten wir wohl bis abends gepennt. Überall hier flitzen Eichhörnchen rum, aber auch die nervigen Möven, die nur auf irgendwelche Krümel warten.
Als letzter Punkt auf unsere Toronto Liste stand die „Art Gallery of Ontario“, hier ist Mittwochs ab 18 Uhr für alle freier Eintritt.
Also Zeit etwas Kultur in unser Leben zu bringen, es gab echte Picassos und Ai Weiwei hatte eine Spezialausstellung. Nicht jedes der „Kunstwerke“ haben wir verstanden: Beispiel: „Black Bathroom“
Da unser Hotel in Chinatown liegt nahmen wir auch unser letzten Abendessen da ein: