14.12 Singapur Zoo

Heute wird es tierisch. 

Bevor es losgeht konnten wir den Bauarbeitern gegenüber zuschauen. Ob die Matratzen wohl ihre Absturzsicherung sind, oder nur das Dach schützen, keine Ahnung.    

Abfahrt zum Zoo war 5 Gehminuten entfernt in Little India, nach Chinatown wohl der größte ethnische Stadtteil. 
  

Der Singapur Zoo zählt anscheinend zu den Top 3 der Welt. Wir fanden ihn auf jeden Fall beeindruckend, da gab es ein paar Tiere die man nicht alle Tage sieht. 

Hier nur ein paar Highlights:

Los ging es mit dem Babirusa, wie ne Wildsau, aber mit 4 Hörnern.    

Hier ein weißer Tiger, der war mit noch einem im Gehege und wir kamen gerade rechtzeitig zur Fütterung. Da kommt auch noch ein Video. 
Noch vor Australien die ersten Koalas, einer hat sich sogar bewegt!    

Nach „etwas“ Überedung von mir und dem Schlangenpfleger hat Sandra sie auch gestreichelt. Und alle leben noch. 
  

Den hat niemand gestreichelt. 3m Aligator.   

Hier Elefantenshow. 
  

Video von der Fütterung der weißen Tiger. 

  

Links oben ein Papagei, und rechts hängen 2 Riesenfledermäuse, als „Flying Fox“ bezeichnet. 
  

Den Affen fanden wir witzig wegen der Nase. Da gibt es doch ne Figur in Harry Potter die so aussieht?  

Der Chef im Zoo! Ganz frisch in Singapur, 1 Löwe und 2 Damen. 
  

Die Giraffen  

Das erste mal ein Zebra gesehen. Sehr schöne Tiere.
  

Hier ein kurzes Video der Elefantenshow:

  

Am beieindruckensten fand ich den Eisbär. Riesig, fast wie eine Kuh. Und im Wasser trotzdem flink. Ich weis nicht wie viel er wiegt, aber im Winter nimmt er in der Regel 250kg ab, daher bestimmt das dreifache. 
  

Bei den Tropischen Temperaturen war auch die Vegetation im Zoo richtig schön.   
Giraffen in Aktion:
 

Insgesamt ein toller Zoo. Für 28$ pro Nase voll OK.

Es gäbe noch einen extra Vogelpark und man kann auch eine Nachtsafari buchen, aber wir mussten weiter. 

13.12 Marina Bay Sands Sky Bar

Um Nachts einen gigantischen Ausblick aus dem 57 Stockwerk des Sands zu bekommen, muss man in der Regel 23$ bezahlen um auf die Aussichtsplattform zu kommen. Bei der Vorbereitung hatte ich aber irgendwo gelesen das man in der Lobby einfach behaupten soll man will nur in die Bar. Wir sind dann einfach so in den 57.  gefahren und auf Nachfrage eines Angestellten dann gesagt wir würden nur gerne einen Cocktail trinken. Die Bar ist dann sogar noch ein Stockwerk höher als das Aussichtsdeck. 
Hier die Lobby:  

Der normale Eingang zum Skypark, den ließen wir links liegen.   

Aussicht auf die Gärten hinter dem Sands, rechts die Supertrees, links die Domes und die Lichter oben sind alles Containerschiffe die warten bis sie zum Hafen dürfen.   

Die Bar
  

Unsere Cocktails (Jeweils 24$) , ich Columbus, Sandra Storm Cooler. Den hatte ihr der Barkeeper nach Beratung empfohlen,  war dann auch lecker. Rechts sieht man den Sky Flyer. .   
  

Aussicht auf die Stadt. 
Hier noch ein Video vom Rundumblick 
  
  

  

  

  

  

   

  

13.12 Sentosa Harbour Front Und Chinatown 

Neuer Tag in Singapur.

Nachdem wir gestern erst gegen 1:30 Uhr schlafen gingen, hatten wir uns dafür entschieden einen Wecker zu stellen um das Frühstück nicht zu verpassen. 

9:30 klingelte der dann auch, wir aber immer noch hundemüde. Der Jetlag hatte zugeschlagen. Das Frühstück kam bei den Tripadvisor Bewertungen nicht so gut weg, daher versprachen wir uns nicht viel. War aber OK, als lokales Essen gab es Reis und Salat. 

Nach dem Frühstück haben wir uns dann erstmal wieder hingelegt bis 15 Uhr.    

Nach dem Nickerchen ging es mit der Metro Richtung Sentosa Island. Das ist eine künstlich aufgeschüttete Vergnügungsinsel, zu vergleichen mit dem Europa Park, nur eben als komplette Insel. 

Irgendwie sind wir dann aber im Zugehörigen Einkaufszentrum hängen geblieben, dem Harbour Front Center. Dort  haben wir uns im Supermarkt mit Obst versorgt. 

Bei diesen Kartoffelpreisen würden die Forchheimer Bauern statt Mercedes dann Porsche fahren 😉 400g für 12$
  

Erdbeeren gleiches Spiel:
  

An der Hafenpromenade haben wir dann gesnackt, mit Blick auf die Insel. Man sieht einen Turm ähnlich dem EuroTower und der Hotelkomplex sieht auch dem Colloseo ähnlich. 

  

Hier die Snacks: Ananas und Minibananen, für 4$ OK.   

Auch die deutsche Küche kommt hier an. 
  

Im Shoppingcenter gab es nen Laden wo sie diese Kuchen verkaufen. Boden, Sahnehaufen und dann mit Früchten belegt und Glasur drüber.   

Laden mit künstlichen Weihnachtsbäumen. 
  

Das ganze von außen.   

Bevor es nach Chinatown ging, fanden wir noch eine lokale Bäckerei. Da gab es diese Brötchen. Wir dachten erst das ist was süßes, aber drin war eine Art Käse und oben drauf Fleischwolle. Frag mich nicht wie man das herstellt. 
  

In Chinatown angekommen waren dann auch gleich alle Schilder mit den Schriftzeichen versehen.   

Hier die Hauptmall:

Im Food Court fanden wir was nudeliges, für mich mit Fischbällchen und Sandra hatte Hühnchen.   Jeweils 3$  

Kurz nach uns hat er dann zu gemacht. Deshalb ist das Schild dunkel. 
 

In Chinatown ist wohl auch die Zetrale von Amazon, Jeff war aber gerade nicht da 😉  

 

Wir sind noch etwas rumgeschlendert, dann wieder ab in die Metro. Wir wollten ja noch auf das Dach vom Marina Bay Sands. 

12.12 Foud Court & Nacht im Hafen

Bevor wir Singapur bei Nacht erkunden muss natürlich erst mal was gegessen werden. Dazu gings in den lokalen Food Court im Albert Center. Dort reihen sich hundert kleiner Asiaten Box an Box, mit Lu Than Vu wurden wir uns einig.      

2 mal Hühnchen mit Reis und Gemüse, ein mal Barbecue und einmal Chilli, jetzt ratet mal wer was hatte!

Vom Marina Bay Sands gibt es jeden Abend eine Lasershow. Wir dachten die wäre schon um 20Uhr gewesen und wir haben wie verpasst. Aber entweder sie haben es nochmal wiederholt, oder wir haben uns beim vorbereiten geirrt. War auf jeden Fall ganz Eindrucksvoll. Musik, Wasserfontänen und die Licht Show perfekt choreografiert.     

 Vor dem Esplanades Center stießen wir dann noch zufällig auf ein Konzert von Indern, Singapurern und Japanern. Das war anlässlich der 50 Jährigen Unabhängigkeit von Singapur, da gab es wohl viele Feiern dieses Jahr. 

War auf jeden Fall sehr unterhaltsam, eine Mischung aus Basel Tatoo, Guggenmusik und Mönchsgesang.  

Hier noch ein kurzes Video, wenn der Upload klappt:  

 

12.12 The Gardens & Marina Bay Sands

 Nachdem wir uns alles von oben angesehen hatten, nahmen wir und eins nachdem dem anderen vor. 

Einmal über den Singapur River, durch die Beine des Marina Bay Sands Hotels
und die riesige Lobby.   
    

 Zu den Gardens by the Bay. Erstmal das ganze nochmal von draußen. Links die beiden Hallen mit dem Flower Dome und dem Regenwald. Die haben wir uns noch nicht angeschaut. 

Auf dem Gelände gibt es auch so genug zu sehen. Rechts sieht man die Supertrees, die über eine Drahtseilbrücke verbunden sind.   

Und es gibt viele Themengärten, in einem waren Pflanzen mit skurrilen Früchten. Hier der Saussage Tree, da gibt’s also immer Wirschd 😉  

Im nächsten Garten waren dann Skulpturen aus Bäumen erstellt:
  

Um 14 Uhr wurden wir allerdings von einem heftigen Gewitter im Park überrascht. Zum Glück kam nach 30 Minuten ein Mitarbeiter und hat uns und noch ein paar eingesammelt und zum Hauptgebäude zurückgefahren. 

Sandra ist die Erleichterung anzusehen  

 Nach dem Abenteuer ging es endlich zum Check in im Park Savignon Hotel im Einkaufsviertel Burgis. 

Bei der schwüle war dann ein Bad im Hotelpool genau richtig. Mit 1,20 Tiefe zwar etwas flach, aber Pool ist Pool.  

12.12 Ankunft & Singapur Flyer

Landung auf Changi Airport Singapore pünktlich und ohne  Zwischenfälle. Nach 12 Stunden endlich wieder richtig die Beine vertreten.  Hier nochmal der A380 am Gate:  

Das war ungefähr die Flugroute:  

Weiter ging es mit der MRT, so nennt sich hier die U-& S-Bahn, weiter zum Hotel. Am Flughafen war der Bahnhof noch komplett klimatisiert, das änderte sich beim ersten Umsteigen an der Station „Tanah Merah“. Die extrem hohe Luftfeuchtigkeit bei 30 Grad haut einen um, da helfen auch die 3m Ventilatoren an der Decke nicht viel. 

  

Die Wagen der MRT Züge sind nahezu perfekt sauber, bei den angedrohten Strafen auch gut zu verstehen. Durian ist übrigens die Stinkfrucht, ich weis allerdings nicht ob die das wörtlich nehmen oder nur symbolisch. 
  

Am Hotel angekommen hätten wir dank des Jetlags gerne erstmal ein Nickerchen gemacht. Weil aber offizieller CheckIn erst um 15 Uhr war, ging es nach Koffer unter stellen gleich an den Hafen. 
Dort fuhren wir mit dem aktuell höchsten Riesenrad der Welt auf 159m. So hatten wir gleich mal einen guten Überblick über Singapur. Zum Glück spielte das Wetter mit und die Aussicht reichte sehr weit. 

In so einem Zylinder fährt man im Kreis:  

Das gibt’s alles zu sehen:

Start/Ziel der F1 Rennstrecke 
     

Natürlich das Marina Bay Sands  
 

Und überhaupt den ganzen Hafen und die immer weiter wachsende Skyline.