22.12 Great Ocean Road – Apollo Bay nach Melbourne

So sah unser Zimmer im Picnick BnB Motel aus. Eine etwas verwirrte aber nette ältere Dame hat uns morgens ein nettes Frühstück zur Tür gebracht. Erdnussbutter schmeckt mir immer noch nicht.   

Wetter heute: ca. 20 Grad, viel Sonne, am Meer wie immer Wind. 

Erste Aufgabe des Tages: über unendlich viele Stufen diese Treppe runter und später wieder hoch. 
  

Die Aussicht auf die Ereskin Waterfalls in Lorne entschädigten die Strapazen.   

Wir dachten erst das wäre eine natürliche Formation ähnlich den Pencake Hills in Neuseeland. Aber da hatte wohl nur jemand Langeweile. 
  

Der Leuchtturm am Split Point, bekannt aus Funk und Fernsehen.   

In Anglesea musste ein Hut für mich her, die Ohren werden mit normalem Basecap nicht geschützt. Und die sind bereits knallrot😱
  

Zum Ende der Great Ocean Road haben wir noch am Bells Beach bei Torqay gebadet und relaxt. Hier hatte es ordentlich Wellen, so konnten wir den Surfern bei ihrer Arbeit zuschauen.   

Nach herrlichem Feierabend Verkehr in Melbourne, 6 Spurigen Straßen und einem falschen Abbieger wegen dem Nokia Navi, erreichten wir Um 18:30 Das Hostel in St. Kilda
 

21.12 Great Ocean Road – Warrnabool nach Apollo Bay

Posted from here.

 Heute dank dem Regen gestern war Waldbrandgefahr nur auf high. Um Brisbane herum brennt es aber zur Zeit.   

Alle folgenden Bilder sind von den kurios aber schönen Felsen die hier im Pazifik herumstehen. 

Reihenfolge stimmt nicht mit der überein wie wir es gesehen haben, aber das ist Wurst. 

    
Bay of Islands:

 
 El Grotto  
  Auf dem Weg zu den 12 Apostels schlängelte sich eine Schlange über den Weg.  

   
London Bridge. Da war auch mal ein zweiter Bogen der Links mit dem Land verband. Dieser ist jedoch 1990 eingestürzt. 

    
  

Mittagessen im Hafen von Port Campbell   
    
Der Strand bei Loch Ard George:

    
    

  
  

Zwischendurch mal wieder ein Koala in den Bäumen   

Das sind nun die berühmten 12 Apostel. 

  1. Ja, es sind nur noch 8, die anderen sind eingestürzt. 
  2. Das sind die berühmtesten Steinsäulen an der GOR, meiner Meinung aber nur weil man mit dem wenigsten gewandere schöne Aussichten hat. Bay of Islands bietet mehr. 

  

The Bridge: 

Heute bisschen weniger Text. 

Wir haben noch mit Heiko in Neuseeland telefoniert und dann noch die Tour etwas angepasst. Statt Dunedin bleiben wir nun in den Bergen und haben zusätzlich in Queenstown gebucht. 

Morgen gehts nach Melbourne. 

20.12 über Port Fairy nach Warrnabool

Beim los fahren hat es richtig geschüttet. Heute wird nah der Hitze gestern nicht so schön.  

 
Auch die Fahrerei ist bei dem Wetter nicht so angenehm. Die Straßen haben große Pfützen und Aquaplaning ist angesagt. Aber bei schönem Wetter kann ja jeder😇. 

Einmal Regen in Australien und wir mitten drin, der rote Punkt. 

 

In Port Fairy, einer kleinen Hafenstadt, angekommen, begrüßte uns ein Seelöwe der plötzlich direkt vor dem Auto lag.  

 Jetzt habe ich das erste mal die Ohren eines Seelöwen gesehen, sieht aus als hätte da jemand einen Bleistift reingesteckt.  

 

In Port Fairy sind wir dann noch in einen Getränkehandel/Pub: 

 das ist hier öfter so zusammen. Da es eine Lizenz benötigt um Alkohol zu verkaufen. Und die hat man als Pub ja dann sowieso schon. Der gleiche Typ der im DriveIn Getränkehandel an der Kasse steht, bedient auch innen am Tresen. 

Bei einem Bierchen konnten wir dann noch ein paar Einheimischen beim jammen lauschen. Ist eine Irische Gegend hier.    

 
Danach ging es weiter in den „Tower Hill NP“, kurze Wanderung zu einem erloschenen Vulkan, ähnlich dem Blue Lake von gestern.  

   Nicht ganz so schön, als Entschädigung gab es aber Tiere. 

Wer findet das Kangaroo? 

 super war auch ein Koala der ein Junges auf dem Rücken mit sich herumtrug.  

Auf dem Weg zurück mussten wir anhalten, ein gepanzertes Tier stellte sich in den Weg. 😅 

 
In Warrnabool angekommen noch ein kurzer Spaziergang im Städtchen, dann noch Proviant für die nächsten Tage im Woolworth einkaufen. 

Auch ein paar Bier wollten noch probiert werden. Im Supermarkt gab es eine separate Abteilung dafür. Wir haben etwas mit der Verkäuferin geplaudert und als wir ihr erzählt haben das wir für den Preis einer Flasche Öttinger hier, zu Hause einen halben Kasten kaufen, fand die das unglaublich.  

 
Wir haben dann mit ihr 4 schöne Australische Sorten ausgesucht, das Cider(ein Apfelmost) hat Sandra geschenkt bekommen.  

 

19.12 Mount Gambier – Blue Lake

Nach der kurzen Fahrt haben wir gegen 15 Uhr im Motel eingecheckt und sofort unsere Lebensmittel in den Kühlschrank. 

Dann auf zu einem kleinen Spaziergang um den Blue Lake. Der liegt in einem alten Vulkankrater und ist wie der Name schon sagt: blau. Sehr blau.  

   

Beim Rundgang konnte man schön die verschiedensten Gesteinsschichten sehen, Torf, Vulkanasche usw.   

Unterwegs dieses lustige Schild:  

 und ein Open Air Fitness Studio  

 
Danach ab in die Stadtmitte um einen Pub zu suchen. Geparkt neben den Garden Graves. Das ist eine der Höhlen die hier überall im Boden sind, auch Überreste aus der Vulkanzeit.  


Das ganze dann nachts mit Light und Sound Show mit Aborigines Beteiligung. 

   
   

Dann ab ins „The G“, das Mount Gambier Hotel, das hat einen schönen Pub. Ich hab dann mal ein paar Biersorten probiert.  Die haben in dem Pub 20 Sorten vom Fass 🍻 Sandra hatte Cocktail.  Die Biermarken waren: 

  • Carlton Dry
  • Coopers Brewery Pale Ale
  • Matilda Bay Fat Yak 
  • Melbourne Bitter

   
Als es dunkel wurde noch ein Bummel durch die „Commercial Street“. 

In einem Reisebüro haben wir dann auch gleich für den nächsten Urlaub was gefunden 😂: 

 

19.12 Baden  am Long Beach in Robe

Nach ein paar aktiven Tagen und der Aussicht auf nur 90 Minuten Autofahrt, war heute Zeit für einen ausgiebigen Strandbesuch. 

Im Motel haben wir zum Frühstück Toast getoastet und den Honig von KI gegessen, der muss bis zur Einreise nach NZL weg. 

Am Strand war auch richtig viel los. Mit dem 4WD Auto fuhren viele direkt zum Strand: 

 das haben wir uns mit unserem Hyndai nicht getraut. 

Das Wasser war wieder recht frisch, aber es gab tolle Wellen.  

 Gegen Mittag hat es angefangen zu tröpfeln, da sind wir dann langsam aufgebrochen. 

Noch schnell Obelisk von 18?? und den Hafen angeschaut,  

 dann los Richtung Mount Gabier, der größten Stadt in der Gegend, ca. 25000 Einwohner. 

Es war wie angekündigt heiß!  

    

18.12 Robe & Public BBQ

Nachdem wir gegen 17:30 im Motel in Robe eingecheckt hatten, gab es nur ein Ziel: Fleisch auf Grill!

In Australien ist es normal das an öffentlichen Parks Grills zur Verfügung stehen die von der Gemeinde gewartet und gereinigt werden. Also ab ins Foodland (der örtliche Supermarkt) und einkaufen.   

 
Direkt hinter dem 17km langen Sandstrand von Robe fanden wir eine Public BBQ Station, noch einen Salat gemacht und los ging es.  

    
   
Ich hatte natürlich wieder zu viel eingekauft, den Rest gibt es zum Vesper morgen. 

Zum Abschluss noch ein Spaziergang zum Sonnenuntergang am Long Beach. Die Einheimischen fahren gleich mit dem Auto auf den Strand.  

 
Morgen wollen wir auf jeden Fall noch hier ins Meer bevor wir weiter fahren. Um 10 soll es schon 32 Grad haben. Dann ist es nicht so schlimm wenn das Wasser kälter ist.