25.12 Wilsons Promotory NP – Mt. Oberon & Squezy Beach

 Heute hatten wir eine kleine Wanderung vor uns. Im Wilson Promotory National Park wollten wir den 585m Mt. Oberon erklimmen. 

Schon bei der Fahrt in den NP gab es schöne Aussichten:  

So sieht der Berg von unten aus. 
  

Am Anfang fast bis oben breiter Wanderweg, das kommt daher das oben auch noch eine Funkstation ist.   

Unterwegs nervten die üblichen Fliegen, und zusätzlich noch eine Art Bremmen.  Die letzten Meter wurde es dann enger.   
 

Aber die Aussicht entschädigte für alle Strapazen!
 

 Hier die Bucht von Tidal River. In der Siedlung kann man auch übernachten, wenn man früh genug bucht. Wir mussten vor Sonnenuntergang wieder raus aus dem Park und übernachten im 50 km entfernten Foster. 
Nach dem schweißtreibenden Teil ging es zum Ausspannen an den Strand. Wir haben uns Squezy Beach ausgesucht, der hat ordentliche Wellen und eine weitere Spezialität. Wenn man im Sehr feinen Quarzsand läuft, quietscht es. Daher auch der Name des Strandes.   
  

Könnt ihr euch hier anhören. 

 

Am Strand haben wir dann den Rest des Nachmittags verbracht. 
 

24.12 X-Mas in Melbourne 

 Wie es sich vor Weihnachten gehört sind wir heute erstmal einkaufen gegangen. Um Heimatgefühle zu bekommen, ging es in den Aldi hier. Ähnliches Interieur und Design, aber die Preise ähneln sehr den restlichen Läden hier. Der Ton wenn eine Kasse aufmacht oder schließt ist der gleiche😏  

Einkaufswägen haben auch hier Pfand, das ist bei den anderen Supermärkten eher unüblich. 
  

Positiv: es gibt Alkohol direkt im Laden! Und 8$ für ein SixPack ist auch ein Schnäppchen, Bier ist kaltgestellt und ich berichte dann ob es auch mundet.   

Unsere Weihnachtstemperaturen: weise Weihnacht wurde kurzfristig abgesagt. 
 

Es ging wieder mit der Tram in die City, 30 Minuten um den Blog zu füllen. 

Gestern hatten wir uns ja zur Free Tour bei der Staatsbibliothek getroffen, da wollten wir noch mal hin um reinzugehen. Erstens ist dort eine Dauerausstellung zur Australischen Geschichte und dem Leben von Ned Kelly, einem legendären Verbrecher. Der hatte sich damals mit einer schusssicheren Weste ein „Shoot-Out“ mit der Polizei geliefert. Wer mehr wissen will, es gibt 3 Filme über ihn.  

 

Und Zweitens ist das ein tolles Gebäude mit einem Lesesaal der beeindruckend ist.  

   
  

Anschließend ging es zum Victoria Market, einem riesigen Markt für Fliegende Händler die einem einfach alles andrehen wollten.  

   
Janine hatte uns gestern einen Burgerladen empfohlen, „Grilled Healthy Burger“. Da waren wir dann zum Mittag. Sehr lecker!  

  Das Einkaufszentrum in dem der Burgerladen ist, ist auch interessant, die haben das neue Gebäude um ein altes Drumherum gebaut.  
 Danach noch kurzer Besuch des Tennisgeländes der Australien Open.   
Auch das Rathaus war nett eingepackt. 

 
Zum Abschluss des Weihnachtsabends haben wir noch einen Liegestuhl am Federation Square ergattert. 

Dort gab es zu erst LiveMusik, eine bekannte Sängerin Ali McGregor sang XMas Songs im Jazz Style. Sie hat auch „O Tannenbaum“ gesungen, und zwar in deutsch. 😂  

  danach gab es den Weihnachtsfilm „A wunderfull World“ auf der Leinwand.  

 

23.12 Janine in Frankston

Endlich ist es soweit.Ich sehe Janine wieder!😍 

Wir haben 3 Jahre bei WalterTV zusammengearbeitet und Sie ist wirklich ein Goldstück. 

 
Sie lebt in einem Vorort von Melbourne, Frankston South. Unser Hyndai hat uns in 50 Minuten, durch den Feierabendverkehr, sicher zu ihr gebracht.  

Frankston bzw. dann Mornington hat auch einen schönen Strand. Durch die Lage in der großen Bucht sind die Wellen hier nicht so hoch.  

Wir haben uns Fish & Chips geholt und dann auf dem Spielplatz bei den Kindern von Janines Freund Daron gefuttert. 
   

Danach nochmal an den Strand bis zum Sonnenuntergang 😃
    
 

Anschließend sind wir noch zusammen ins Einkaufszentrum wo Janine arbeitet. Kein Problem, da ja vieles hier bis 22 Uhr offen hat. Auch Sonntags!

Wir haben Janine und Daren auch ordentlich zu den Australischen Sachen ausgefragt die wir noch nicht ganz verstanden haben. Darunter Strasenschilder zB: 

  und das bezahlen mit der Kreditkarte. Da wird immer gefragt ob Check, Savings oder Credit. Wir sollen bei der deutschen Karte Credit nehmen. 

Lustig war auch mit ihr deutsch zu sprechen! Schon nach 2 Jahren fallen ihr schon manche Wörter nicht gleich ein. 

Oder Ihr Kollegin aus Berlin, die sagte: sie macht eigentlich alles auf englisch, aber zählen tut sie in deutsch. Das geht schneller. 

23.12 Melbourne Free Tour & Eureka Tower

In unserem Hostel gibt es eine gemeinsame Küche und auch einen gemeinsamen Kühlschrank. Um die Besitzverhältnisse zu klären genügt ein einfaches Flussdiagramm.    
 

In Melbourne werden von Freiwilligen kostenlose Stadtführungen angeboten. Man erkennt sie an den giftgrünen T-Shirts. Unser Guide Brian studiert Geschichte und hat das sehr gut gemacht. Gegenüber einer Bus Tour kommt man so an viele Örtchen die man alleine nicht entdeckt hätte. Es war eine Gruppe mit ca. 25 Leuten, aber für die Erklärungen fand er immer wieder Ecken an denen es etwas stiller war damit man auch alles verstand. Die Touren starten täglich 10:30 und 14:30 an der Staatsbibliothek. http://www.imfree.com.au/melbourne/sights/ 

In Melbourne wurde der 8 Stunden Tag erstmals von Arbeitern erstritten. Seither gilt: 8 hours Work, 8 hours Life, 8 Hours Sleep (oder Party!). daher diese Säule. 
  

In einem Park gab es gratis Duschen 😂
  

XMas Deko im QC Center  

Chinatown 
  

Bisher auf der ganzen Tour gab es in jedem größeren Städtchen mindestens einen Schnitzel Laden, natürlich auch in der 4,5 Millionen Einwohner Metropole Melbourne.   

Hier die „Block Arcades“ ein Einkaufszentrum der Upper Class. In grün die „Salvatorian Singers“, die sammeln für Veteranen. 
  

Graffiti ist ganz groß in Bei den Melbourian’s, in dieser Straße gibt’s jede Woche neue.   

Aktuell Star Wars:
  

Mitte oben das schönste. 
  

Immer mal wieder eine Erinnerung das ja nun Weihnachten sein soll.   

Tour beendet, 8,2 km und 2,5 Stunden. Lohnt sich auf jeden Fall. Wir Gaben wie die meisten 15$ Trinkgeld. Damit sollte der Guide bei 25 Personen über die Runden kommen. Sandra hat das gleich Steuerrechtlich betrachtet, in Deutschland sind Trinkgelder ja steuerfrei, hier auch? 
Nun rauf auf den Eureka Tower. 300irgendwas Meter hoch. 

Das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. Diese Bezeichnung hört man öfter in Australien, da aber nur 10% der Menschen auf der südlichen Halbkugel leben nicht unbedingt eine Marke.   

88 Stockwerke auf jeden Fall bis zum Skydeck.   

Wie immer auf den Aussichtsdecks ein toller Blick über die Stadt. 

Schade nur das es nur eine Ecke gab bei der man nicht durch eine Glasscheibe schaut. Das war beim Empire State anders. Andererseits Erfreulich das keine Wartezeit nötig war um hochzukommen. Heute war zum Glück auch tolles Wetter, das ist in Melbourne auch gerne sehr wechselhaft. Ganz nach dem Motto: Melbourne, 4 Seasons in 1 Day. 
  

Hier die botanischen Gärten und die Tennis und Cricket Stadien.   

Das „schöne“ Gebäude an der Flinders Street, ist in den Top10 der hässlichsten Gebäude weltweit. 
  

Irgendwie war es heute immer komisch wenn der Guide heute von den Historischen Gebäuden und Ereignissen sprach. Das ist ja hier unten erst alles um die 200 Jahre her ist. Für europäische Masstäbe ja ein Witz. 

22.12 Melbourne/ Abend in St. Kilda

 Der Vorrort St. Kilda liegt direkt am Strand und hier geht es lässig zu. Hier liegt unser Hostel Habitat HQ, Backpacker Feeling. 

Direkt beim Pier der Eingang zum Vergnügungspark „Luna Park“  

Streetlife 
  

Sunset an der Promenade.   

„Strand im Hintergrund Selfie“
  

Die Fressmeile
  

So sehen hier die meisten Männer Pissoir aus. Man steht auf das Gitter.   

Am Pier leben ein paar Pinguine, nach Sonnenuntergang zeigen die sich auch. 
  

Skyline von Melbourne und Hafen.   

Menü beim Mexikaner, enchilladas und tacos mit Cilli con Carne. Mit Bier alles zusammen 42$