In unserem Hostel gibt es eine gemeinsame Küche und auch einen gemeinsamen Kühlschrank. Um die Besitzverhältnisse zu klären genügt ein einfaches Flussdiagramm.
In Melbourne werden von Freiwilligen kostenlose Stadtführungen angeboten. Man erkennt sie an den giftgrünen T-Shirts. Unser Guide Brian studiert Geschichte und hat das sehr gut gemacht. Gegenüber einer Bus Tour kommt man so an viele Örtchen die man alleine nicht entdeckt hätte. Es war eine Gruppe mit ca. 25 Leuten, aber für die Erklärungen fand er immer wieder Ecken an denen es etwas stiller war damit man auch alles verstand. Die Touren starten täglich 10:30 und 14:30 an der Staatsbibliothek. http://www.imfree.com.au/melbourne/sights/
In Melbourne wurde der 8 Stunden Tag erstmals von Arbeitern erstritten. Seither gilt: 8 hours Work, 8 hours Life, 8 Hours Sleep (oder Party!). daher diese Säule.
In einem Park gab es gratis Duschen 😂
XMas Deko im QC Center
Chinatown
Bisher auf der ganzen Tour gab es in jedem größeren Städtchen mindestens einen Schnitzel Laden, natürlich auch in der 4,5 Millionen Einwohner Metropole Melbourne.
Hier die „Block Arcades“ ein Einkaufszentrum der Upper Class. In grün die „Salvatorian Singers“, die sammeln für Veteranen.
Graffiti ist ganz groß in Bei den Melbourian’s, in dieser Straße gibt’s jede Woche neue.
Aktuell Star Wars:
Mitte oben das schönste.
Immer mal wieder eine Erinnerung das ja nun Weihnachten sein soll.
Tour beendet, 8,2 km und 2,5 Stunden. Lohnt sich auf jeden Fall. Wir Gaben wie die meisten 15$ Trinkgeld. Damit sollte der Guide bei 25 Personen über die Runden kommen. Sandra hat das gleich Steuerrechtlich betrachtet, in Deutschland sind Trinkgelder ja steuerfrei, hier auch?
Nun rauf auf den Eureka Tower. 300irgendwas Meter hoch.
Das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. Diese Bezeichnung hört man öfter in Australien, da aber nur 10% der Menschen auf der südlichen Halbkugel leben nicht unbedingt eine Marke.
88 Stockwerke auf jeden Fall bis zum Skydeck.
Wie immer auf den Aussichtsdecks ein toller Blick über die Stadt.
Schade nur das es nur eine Ecke gab bei der man nicht durch eine Glasscheibe schaut. Das war beim Empire State anders. Andererseits Erfreulich das keine Wartezeit nötig war um hochzukommen. Heute war zum Glück auch tolles Wetter, das ist in Melbourne auch gerne sehr wechselhaft. Ganz nach dem Motto: Melbourne, 4 Seasons in 1 Day.
Hier die botanischen Gärten und die Tennis und Cricket Stadien.
Das „schöne“ Gebäude an der Flinders Street, ist in den Top10 der hässlichsten Gebäude weltweit.
Irgendwie war es heute immer komisch wenn der Guide heute von den Historischen Gebäuden und Ereignissen sprach. Das ist ja hier unten erst alles um die 200 Jahre her ist. Für europäische Masstäbe ja ein Witz.