Nachdem wir gestern noch gut im Prince Albert Backpacker in Nelson angekommen sind, gab es mal wieder ein inklusive Frühstück. Nichts überragendes, aber es gab Waffeln! Schön mit Sirup.
Überhaupt war das Backpacker nett, die Besitzer haben überall witziges aufgehängt und die allgegenwärtigen Hinweisschilder hatten immer einen lustigen Spruch am Ende.
Hier die Küche in deren Kühlschrank wir unsere Aldi-Kühltasche aus Melbourne deponierten.
Vor dem Frühstück habe ich telefonisch noch eine Tour im Abel Tasman NP gebucht. In der Ferienzeit ist hier gut was los.
Nach dem Frühstück dann gleich ins Auto, der Trip ging um 10:30 Uhr los.
Von Nelson haben wir außer der Hauptstraße nicht viel gesehen.
In Kaiteriteri mussten wir dann noch die Tickets für die Wassertaxis abholen, bezahlt hatten wir am Telefon per Visa.
Direkt vom Strand in Kaiteriteri hat uns das erste Taxi abgeholt.
An Bord ging es nur mit Rettungsweste.
Im Boot mit ca. 10 Leuten ging es vorbei am Split Apple und einer Seelöwenkolonie.
Der Kapitän erklärte auch immer mal was zur Gegend.
Beispielsweise wie Devil’s Island zu ihrem Namen kam. Ganz einfach, der Entdecker hat sie einfach nach seiner Frau benannt😂
Dazu musste er aber immer anhalten, da wir sonst mit einem Affenzahn durchs Wasser jagten. Überholt hat uns nur das Boot der Küstenwache😉
Nach 45 Minuten waren wir am Ziel, der Torrent Bay. Da das Wasser hier zu flach war um mit dem Boot direkt an Land zu gehen, mussten wir ca. 20 Meter vom Strand abspringen.
Von dort aus wollten wir zu Fuß bis zum Medlands Beach in der Bark Bay wandern.
Unterwegs fast immer Regenwald,
kleine Brücken über die Bächlein,
Große Brücken über die Flüsse,
Und immer wieder schöne Aussichten auf kleine Buchten.
Zum „Sandfly Beach“ sind wir dann auch kurz runter, da wir gut in der Zeit waren. Das war dann aber kein so guter Weg wie bisher, sondern eher Kletterei:
Normalerweise waren die Wege tipptop:
Zum Schluss am Medlands Beach angekommen hatten wir noch 45 Minuten Zeit bis das Wassertaxi uns wieder abholen kam.
Also etwas relaxen.
An den Felsbrocken saßen überall Muscheln.
Ich weis nur nicht ob die noch lebten. Ich hab versucht welche vom Stein zu nehmen. Dann ließen sie sich auch kurz bewegen, danach waren sie wieder wie mit dem Stein verwachsen. ???
Abgeholt hat uns dann das große Wassertaxi, quasi der Wasserbus.
Kurz nach. 4 waren wir wieder in Kaiteriteri.
Wir sind dann auch gleich losgefahren, da wir heute noch ins 3 Stunden entfernte Greymouth müssen. Und eigentlich wollten wir auch noch die Pancake Rocks anschauen. Während ich hier schreibe sagt das Navi das wir es gerade so zum Sonnenuntergang gegen 21 Uhr schaffen könnten.
Wir haben auf dem Weg 20 Minuten verloren da sich in unsern Bäuchen plötzlich ein Loch auftat. Außer ein paar Äpfeln und Bananen hatten wir seit dem Frühstück nix mehr.
Da hier nur alle 50km ein Amolternähnliches Nest auf der Strecke lag, war die Auswahl nicht so groß.
In Mutchinson fanden wir diesen netten Laden:
Ein größerer Tante-Emma-Laden mit angeschlossener Apotheke und vor allem: Fish & Chips to go!!!
Nach freundlicher Beratung gab es zu den Fish&Chips noch einen Cheeseburger und Frühlingsrollen.
Verpackt wurde das ganze in einer alten Zeitung vom 21.12. das Kreuzworträtsel war leider schon ausgefüllt😀
Alles zusammen 20$, zwar alles etwas fettig, aber in der Not frisst der Touri …
——————–
Update 22 Uhr:
Die Pancakes haben wir zum Sonnenuntergang erreicht, allerdings hatte es Wolken und so war der es nicht so schön wie gestern.
Es war zum Glück auch danach noch hell genug um die Pancakes anzuschauen.
30 Minuten reichten da vollkommen.
Dann noch 30 Minuten Fahrt zum Hotel in Greymouth.
Gute Nacht, oder guten Morgen 😞