Letzter Tag im alten Jahr. Wir haben heute morgen erstmal den Mietwagen abgegeben, war gleich so geplant das wir dann in der City sind. Abgabe Station beim Mercure Hotel neben den Central Station, dem großen Bahnhof direkt in der Stadt.
Dann mit viel zu trinken und Vesper ausgestattet einen schönen Aussichtspunkt für das Feuerwerk suchen. Auf dem Weg ein deutscher Bäcker mit Brezeln:
Erster Blick auf die Harbour Bridge, hier geht heute das Hauptfeuerwerk ab. 
Unsere Wahl für den restlichen Tag fiel auf den nördlichsten Punkt im Botanischen Garten. Mrs Marquaries Point. Der blaue Punkt. Hier hat man überblick auf die Brücke und die Oper gleich nebenan. Eine Übersicht über alle Locations gibt es hier: http://www.sydneynewyearseve.com/vantage-points/

Hier ist Eintritt frei und es wird Alkohol ausgeschenkt, das ist nicht mehr selbstverständlich hier.
Dafür heißt es aber auch Schlange stehen:
Hier sieht man die ganze Schlange, und ja, alle da unten rechts gehören dazu!
Fast bei der Taschenkontrolle, denn Alkohol selbst mitbringen geht nicht.
Jetzt haben wir ein schönes Plätzchen gefunden, für noch bessere Aussicht hätten wir um 7 in der Schlange stehen müssen.
Wir haben nette Gesellshaft hier, eine Backpackerin aus Lahr mit ihren 2 holländischen Freunden, ein paar aus Zypern, ein schweizer Pärchen und neben den weiteren 15998 die in den Park dürfen, auch diese Vögel die zwischen allen rumlaufen:
Jetzt heißt es warten, nachher höben wir uns ein Fläschchen Wein, 40$ !
Mobiler ATM und Handyladestation für 5$/30 Minuten.
16:20 Uhr, endlich ist der Schatten auch bei uns angekommen! Jetzt noch etwas relaxen bis die Show losgeht. Ab 20 Uhr findet alle Nase lang was anderes statt. Um 21 Uhr dann Kinderfeuerwerk.
Update 22 Uhr:
Kinderfeuerwerk ist rum, das war schon groß. Aber von der Harbour Bridge und der Oper noch nix zu sehen. Haben mittlerweile Wein geholt. Mangels einer großen Flasche gab es mehrere kleine. Da ist der Australier Patent.
Glas und Flasche in einem. Das Glas ist der Deckel, mit Gewinde. Sowas müsste man den Winzern vom Kaiserstuhl mal zeigen.

Update 2016 00:52
Feuerwerk war klasse, aus 3 Richtungen hat es geknallt. Und immer wieder mal auf der Harbour Bridge ein Zwischenspiel.
Komisch war das gegen 22 Uhr schon viele gegangen sind. Klar die mit den Kindern versteh ich ja, aber auch viele unser Alter abwärts. Es war dann plötzlich viel weniger los.
Nach der großen Knallerei sind wir dann bald los zur Bahn Station „St. James“, knapp ein Kilometer laufen. Wir haben jetz noch 30 Minuten Fahrt vor uns.
ingesamt muss man sagen: alles TOP organisiert! Großes Lob an Sydney! Die Wege gut beschrieben, alle Nase lang ein Info Stand, der Müll wurde einem teilweise schon auf dem Rasen von Freiwilligen abgenommen, saubere Sache. Auf jeden Fall im Botanischen Garten. Sogar die ToiTois wurden zwischendurch gereinigt!
Logistisch hat man als Hodumler natürlich auch ein Auge auf den Getränke-Ausschank. Hier ist Verbesserungspotential. Die haben das Dosenbier (!) teilweise mit Sackkarren über hunderte Meter zu den Ständen gekarrt. Zwischendurch aber die leichten Mülltüten mit dem Golfcaddy abtransportiert wurden.
Aber ingesamt alles cool, man kam mit allen locker ins Gespräch und es waren unterhaltsame 12 Stunden Warten auf NYE 2016.
lustig war noch das wir gleich nach dem Aussteigen am Circular Quai heute Mittag einem Schweizer Pärchen in die Arme liefen die wir vor 2 Wochen auf der Fähre nach Kangaroo Island schon kennen gelernt hatten. Ein mords Zufall.