Archiv der Kategorie: Sydney

3.1. Flug Sydney-Christchurch 

Nun müssen wir also Australien verlassen, schön sind 20 Tage rum. Wir haben uns für die Fahrt zum Flughafen ein Taxi bestellt. Hatten zwar noch eine Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel, aber da das letzte Stück privatisiert ist und alleine 13$ pro Nase kosten würde, da fiel die Überlegung leicht. 

Das Taxi haben wir uns mit 2 Japanern geteilt, die wohnten im gleichen Motel. Hab mit den beiden gequatscht so gut es ging, nur einer konnte gescheit englisch. Wir hattens über Fußball, Bierpreise (In Australien, Japan, Deutschland) und Urlaubstagen pro Jahr. Die Jungs haben ihren halben Jahresurlaub für den Urlaub geopfert, ganze 7 Tage !!! Die haben blöd geschaut als wir sagten das wir 30 Tage Urlaub pro Jahr haben und „nur“ 8 Stunden pro Tag arbeiten. 

Am Flughafen dann wieder einchecken, Ausreiseformular ausfüllen, Sicherheitscheck und warten. Aber alles cool.   

 Wir hatten eigentlich bei Quantas gebucht, aber den Flug hat Emirates übernommen.      

Unser Flieger heute: Boing 777-300  

Da wir dieses Mal am Tag flogen auch endlich mal Aussicht:         

Essen unterwegs:

 

Touchdown Christchurch 15:27 Ortszeit. 
 

Noch die Einreise mit Pass Stempel und Befragung wegen Lebensmitteln. Die nehmen das ernst hier wegen einschleppen von Schädlingen.  

   Jetzt noch den Mietwagen bei Avis abholen und ab nach Neuseeland! 😀

2.1. Sydney – letzter Abend

Nach der Rückkehr vom Bondi Beach hatten wir nur noch 2 feste Ziele: Einen Burger bei Grilled und das Queen Victoria Building. 

Zuerst Burger: 

Einmal Allmighty mit rote Beete für Sandra und Ceaser Salad mit Chicken für mich. Die Pommes Kombi für beide, besteht aus Normalen Fritten, welchen aus Süßkartoffeln und Zuccinisticks. Alles Lecker. 

   
Danach ins QVB gegenüber. Imposante Mall  

 mit noch imposanterem Weihnachtsbaum, gesponsert von Swarowski.  

Unten:

 
Mitte:  

Oben:


 Und noch 2 Specials:

 1. die gigantische Uhr die unter der Decke hängt:  

 

Die Ringe mit den römischen Zahlen drehen sich und das kleine Schiff ist der Sekundenzeiger.  

2. ein Brief von Queen Victoria von 1986 an den Bürgermeister von Sydney. Allerdings darf er erst 2085 geöffnet werden 😉  

  

Vor dem Gebäude hat auch der Hund der Queen eine Statue bekommen 

 
Zum Schluss sind wir noch etwas in der Innenstadt rumgestreunt:  

Wir sind dabei in einem japanischen Spielsalon gelandet, wir haben keine Ahnung was die hier treiben! Alles total verrückt!

    

Die Messe wird in Chinatown in mehreren Sprachen gehalten:
  

Lindt Pralinen Mixer im Coles Supermarket:
  

Video Treppe im World Square   
  

Kangaroo Pfote im Souvenir Shop 🖕🏼 

 
Patent fanden wir die Sitzreihen in den Bahnen hier, die Rückenlehnen kann man nach Bedarf hin und her klappen. So gibt’s Doppelsitze oder normale Reihen.  

   
 

2.1. Bondi Beach

Nach 2 aktiveren Tagen nun wieder gemütlicher. Bis 9 gepennt, naja, gedöst. Durch das, dass hier schon gegen 5 hell wird und durch die Vorhänge in den Motelzimmern nie richtig dunkel wird, sind wir meistens schon gegen 6 das erste mal wach. 

Dann los zum berühmten Bondi Beach. Hier zeigen die Surfer was sie können. 45 Minuten mit Bus und Bahn quer durch die Stadt,  

 dann waren wir da.   

Leider war der Strand heute etwas quallenverseucht,   

zum Glück nur auf einer Seite. Die Quallen werden von der Strömung mitgenommen und so kommen die nicht an die linke Seite des Strandes. Da haben wir uns dann in dem bewachten Bereich niedergelassenen und das letzte mal in Australien in die Fluten gestürzt.  

 
Hier am Strand war richtig betrieb, obwohl den ganzen Tag bewölkt war.   

Nach dem Sonnenbaden und TShirt kaufen sind wir dann noch ein Stück den Bondi nach Coogee Coastal Walk gelaufen. Da sieht man noch ein paar kleine Strände und schöne Felsen. 

 Cool war der Pool vom „Club Iceberg“ direkt an den Klippen. 

  
 

Dann war es auch schon wieder 17 Uhr und wir sind wieder zurück und die Stadtmitte.  

  Mit den Öffis hier unterwegs zu sein ist tipptopp, bisher immer pünktlich, recht sauber und wenn man spontan Infos brauchte stand eigentlich immer irgendwo jemand rum den man fragen konnte. 

Wenn man Mobile Daten hat und GoogleMaps benutzt braucht man auch gar nicht groß Fahrpläne zu studieren. Beim Routenplaner steht immer Bahnsteig und alles wichtige dabei.  

  

1.1 Sydney – Fähre nach Manly & Harbour Bridge Spaziergang 

Vom Circular Quay ging es mit der Fähre nach nach Manly, ist bei uns im Wochenticket mit drin. Ansonsten glaub 14,90 $ hin&zurück. 

Auf der 30 Minuten Fährt sieht man den Hafen und auch die Brücke und Oper schön. 

Auf dieser Insel, eine ehemalige Militäranlage, könnte man den Silvesterabend verbringen. 1000$ pro Nase, Essen dafür inklusive 😉   

Bilder von unterwegs:
   

 Das ist der Eingang zur Bucht von Sydney,hier segelten die ersten Engländer 1788 zur Besiedlung durch.   

Bei Manly gibt es auch einen gut besuchten Strand. 
  

So sah unsere Fähre aus, ca. 1000 Personen Pässen an Bord.  

Route der Fähre 11km:  
 

Nach dem wir wieder zurück am Circular Quay waren ging es gleich auf die nächste Fähre zum Milsons Point. Das liegt am Nordende der Harbour Bridge direkt beim Luna Park. 

Schön war diese Aussicht under der Vrücke auf die Stadt.   

Kuret Ausflug in den Luna Park. Hier kann man für 50$ so viel fahren wir man will oder einzeln bezahlen. Wir sind nur drüber geschlendert.  

   
Der eigentliche Plan war ja zurück in die Stadt über die Harbour Bridge zu laufen. 

Hier der erste Pfosten:

  

Man kann für 200$ auch über die Bögen der Brücke laufen, Höhenangst sollte man dann aber keine haben. Die hier steigen gerade auf.   

Bilder von Unterwegs:  

      

Wieder zurück im Hafen sind wir dann noch zur Spitze der Oper spaziert     


  

   Nun war auch schon wieder 21 Uhr und wir sind mit der Bahn zurück nach Ashfield gefahren.

Die Brückentour hatte 3,5 Kilometer. Es war richtig windig und wurde auch langsam frisch.    
 

1.1. Sydney – Free Tour

Nachdem Silvester Abend wollten wir heute was von der Stadt sehen. In Melbourne hatten wir ja schon die FreeTour gemacht, das selbe gibt es auch in Sydney. Startpunkt ist die „Town Hall“ in der Stadtmitte, jeden Tag um 10:30 und 14:30 geht’s los. 

Funfact zum Ersten Krankenhaus in Sydney: das wurde aus Gewinnen mit Rum Verkauf gebaut, daher der Name:  

Damit sich die ersten Auswanderer aus England heimisch fühlten, haben sie sich Kathedralen wie zu Hause gebaut. Das ganze im Hyde Park, wie in London. 

Die beiden Türme von St. Mary wurden erst 2000 zu den Olympischen Spielen fertig gebaut, daher ist der Stein etwas heller. Mit dem Rest haben die schon 1860 angefangen. 
  

Unser Guide Rebecca erklärte uns das es Glück bringt der Wildsau vor dem Krankenhaus die Nase zu streicheln.   

Hier wurden als Kunstaktion viele Vogelkäfige aufgehängt, aus Lautsprechern kommt das Getzwitscher dazu. Die Installation soll verdeutlichen wie den Vögeln durch die Bebauung mit Hochhäusern der Lebensraum gestohlen wurde.   

Im Bankenviertel steht ein großer Weihnachtsbaum, natürlich aus Kunststoff. 
  

Abschluss der Tour war am „Circular Quay“, dem großen Fähren- & Zugterminal. Von hier aus erstmals die Harbour Bridge bei Tag.  

 Und natürlich die berühmte Oper von Sydney:  

Der Sydney Tower, auch „golden Bucket “ genannt. Hat ein rotierendes Restaurant oben drin, mindestverzehr mindestens 20$. Machen wir evtl. morgen.  

Nach der Führung wollten wir was essen, da wir schon in den „Rocks“ waren suchten wir da was. Auf dem Weg ein Löwenbräu Keller 🙂

Sitzen geblieben sind wir dann beim „The Fine Food Store“, der Name war auch Programm. Wie bei vielen Läden hier bestellt man an der Theke und bekommt dann ein Schild mit einer Nummer die man mit an den Tisch nimmt.    
 

So gestärkt ging es nun wieder zum Circular Quay, wir wollten mit der Fähre nach Manly. 

Statistik der Tour:  

   

31.12 New Years Eve in Sydney

Letzter Tag im alten Jahr. Wir haben heute morgen erstmal den Mietwagen abgegeben, war gleich so geplant das wir dann in der City sind.  Abgabe Station beim Mercure Hotel neben den Central Station, dem großen Bahnhof direkt in der Stadt. 

Dann mit viel zu trinken und Vesper ausgestattet einen schönen Aussichtspunkt  für das Feuerwerk suchen.  Auf dem Weg ein deutscher Bäcker mit Brezeln: 

  

Erster Blick auf die Harbour Bridge, hier geht heute das Hauptfeuerwerk ab. 
Unsere Wahl für den restlichen Tag fiel auf den nördlichsten Punkt im Botanischen Garten.  Mrs Marquaries Point. Der blaue Punkt. Hier hat man überblick auf die Brücke und die Oper gleich nebenan. Eine Übersicht über alle Locations gibt es hier: http://www.sydneynewyearseve.com/vantage-points/


Hier ist Eintritt frei und es wird Alkohol ausgeschenkt, das ist nicht mehr selbstverständlich hier. 

Dafür heißt es aber auch Schlange stehen: 

 Hier sieht man die ganze Schlange, und ja, alle da unten rechts gehören dazu!  
Fast bei der Taschenkontrolle, denn Alkohol selbst mitbringen geht nicht. 

 
Jetzt haben wir ein schönes Plätzchen gefunden, für noch bessere Aussicht hätten wir um 7 in der Schlange stehen müssen.   

 Wir haben nette Gesellshaft hier, eine Backpackerin aus Lahr mit ihren 2 holländischen Freunden, ein paar aus Zypern, ein schweizer Pärchen und neben den weiteren 15998 die in den Park dürfen, auch diese Vögel die zwischen allen rumlaufen: 

 
Jetzt heißt es warten, nachher höben wir uns ein Fläschchen Wein, 40$ !

Mobiler ATM und Handyladestation für 5$/30 Minuten.  

 

16:20 Uhr, endlich ist der Schatten auch bei uns angekommen! Jetzt noch etwas relaxen bis die Show losgeht. Ab 20 Uhr findet alle Nase lang was anderes statt. Um 21 Uhr dann Kinderfeuerwerk.  

 

Update 22 Uhr: 

Kinderfeuerwerk ist rum, das war schon groß. Aber von der Harbour Bridge und der Oper noch nix zu sehen. Haben mittlerweile Wein geholt. Mangels einer großen Flasche gab es mehrere kleine. Da ist der Australier Patent.

Glas und Flasche in einem. Das Glas ist der Deckel, mit Gewinde. Sowas müsste man den Winzern vom Kaiserstuhl mal zeigen.  


Update 2016 00:52

Feuerwerk war klasse, aus 3 Richtungen hat es geknallt. Und immer wieder mal auf der Harbour Bridge ein Zwischenspiel.  

 
Komisch war das gegen 22 Uhr schon viele gegangen sind. Klar die mit den Kindern versteh ich ja, aber auch viele unser Alter abwärts. Es war dann plötzlich viel weniger los. 

Nach der großen Knallerei sind wir dann bald los zur Bahn Station „St. James“, knapp ein Kilometer laufen. Wir haben jetz noch 30 Minuten Fahrt vor uns. 

ingesamt muss man sagen: alles TOP organisiert! Großes Lob an Sydney! Die Wege gut beschrieben, alle Nase lang ein Info Stand, der Müll wurde einem teilweise schon auf dem Rasen von Freiwilligen abgenommen, saubere Sache. Auf jeden Fall im Botanischen Garten. Sogar die ToiTois wurden zwischendurch gereinigt!

Logistisch hat man als Hodumler natürlich auch ein Auge auf den Getränke-Ausschank. Hier ist Verbesserungspotential. Die haben das Dosenbier (!) teilweise mit Sackkarren über hunderte Meter zu den Ständen gekarrt. Zwischendurch aber die leichten Mülltüten mit dem Golfcaddy abtransportiert wurden.

Aber ingesamt alles cool, man kam mit allen locker ins Gespräch und es waren unterhaltsame 12 Stunden Warten auf NYE 2016. 

lustig war noch das wir gleich nach dem Aussteigen am Circular Quai heute Mittag einem Schweizer Pärchen in die Arme liefen die wir vor 2 Wochen auf der Fähre nach Kangaroo Island schon kennen gelernt hatten. Ein mords Zufall.