Unsere Aussicht vom Hotelzimmer:
Nach 15 Minuten Fußmarsch waren wir in der City, zwischendurch schonmal Blick auf den CN Tower
Und auch gleich im riesigen, überdachten Einkaufscenter mit 350 Läden!! Das Eaton Center
Nach einer Stunde in der Stadt wird klar: das ist das New York Kanadas. Das gleiche hektische Treiben auf den Straßen, Wolkenkratzer, Straßenkünstler, hunderte Taxis und bettelnde Obdachlose überall. Auch eine Art Times Sqare haben sie hier, da haben wir mal ne halbe Stunde das Treiben verfolgt.
Auf dem Platz gabs auch verbilligte Karten für Musicals bei T.O. Tix. Da haben wir uns Karten für „Tick Tick Boom !!!“ gekauft, ohne so recht zu wissen was da auf uns zukommt.
Nachdem wir das örtliche Bus- & Subwaysystem verstanden haben ging es noch zum Hafen, da kamen uns viele Eishockey Fans entgegen die ins „Air Canada Center“ wollten. In Toronto werden gerade viele Wolkenkratzer am Hafen gebaut, ist wohl richtig Aufschwung in der 2,6 Millionen Stadt.
Vom Hafen sah man den CN Tower das erste mal richtig gut, er ist größer als alles was sonst in der westlichen Welt rumsteht.
Morgen wollen wir hoch auf den 533m Turm. Als Besucher geht’s auf maximal 446m, die untere Ebene liegt auf 342m Höhe, und da kann man auf einem Glasboden nach unten schauen.
Ein Einheimischer mit dem wir am Hafen ins Gespräch kamen gab uns noch einen Tipp für den Besuch auf dem Tower. Wir sollen unten behaupten wir hätten im Restaurant reserviert, falls die uns hochlassen dort nen Kaffee trinken und dann zur Aussichtsplattform gehen. So könnten wir evtl bis zu 2 Stunden sparen. Mal schauen ob da was dran ist!
Nach einem Schoki bei Starbucks fuhren wir mit der Subway raus zum „Toronto Center of the Arts“ wo das Musical aufgeführt wurde.
Wir saßen in der ersten Reihe, das Stück spielt nur mit 3 Personen (Live-Musiker ausgenommen) und wenig Requisiten.
War aber sehr unterhaltsam, obwohl wir wohl manchen Gag nicht verstanden.
Vor dem Heimfahrt noch ein Bürger bei Wendys,
Hier kann man am Automaten aus bestimmt 30 Softdrinks wählen, und der Apparat mixt es dann zusammen:
Auf der Heimfahrt sind wir nach dem Umsteigen einmal in die Falsche Richtung gefahren, haben’s aber noch rechtzeitig gemerkt bevor wir zu weit draußen waren.
Gut das wir morgen noch einen kompletten Tag in Toronto haben, hier ist definitiv mehr los als in Montreal und Ottawa.